In 2015 wurde an der TUM ein Algentechnikum eröffnet. Eine sehr interessante Forschungseinrichtung unter der Leitung von Prof Thomas Brück. Der Einsatz von Algen als Luftfahrttreibstoff scheint total einleuchtend. Aber warum heben die Algen nicht ab?
Eine Erklärung könnte Frau Prof. Dr. Kempfert hier liefern. Die Industrie hat die Algen zu Marketingzwecken ausgeschlachtet und dann abgrundtief fallen gelassen. Das weckt Erinnerungen an den Growian , der im Rahmen eines Forschungsprojekts mit Presse und Unterstützung der Energieversorger zeigen sollte, wie unzulänglich und sinnlos die Windkraft doch sei. Zum Glück gibt es die Physik und die unbändige Ingenieurs-Leidenschaft, die dafür sorgen, dass solche Technologien sich nicht auf Dauer unterbinden lassen. Ein hoch auf die ALGEN !!!!!! Und sie nur abzulehnen, weil sie grün sind ist borniert.
„Auch wurde nach dem Scheitern des Growian-Projektes teilweise der Schluss gezogen, dass Windkraftanlagen mit mehreren MW Anschlussleistung technisch und wirtschaftlich nicht handhabbar seien.“