„First principles thinking is a method of problem-solving that involves breaking down complex issues into their most basic and fundamental part.“ FPT soll Elon Musk zum Einstieg bei Tesla bewogen haben. Fundamental : die Effizienz des Elektromotors ist mindestens um den Faktor 5 höher als beim Verbrenner, die Technologie ist wirtschaftlich machbar und das Einsparpotential beim CO2 ist noch weit höher.
Eine Flughöhe darüber:
China hat erkannt, dass die EE einen uneinholbaren Wettbewerbsvorteil darstellen und die „westliche Welt“ am Öltropf hängt. Selbst Autokraten und Regime (Russland, Iran, Venezuela, Saudi) werden lieber durchgefüttert, weil sonst etablierte Strukturen aufbrechen würden. Der eigentliche Systemkonflikt ist ÖL oder EE. Über die politischen Kanäle (Lobby) und Abhängigkeiten (Industriekonzerne und deren Investoren) wird der Westen auf Ölspur gehalten, während CN sich frei macht und die EE-Vorteile ausspielt.
Hier begegnen uns dann die Widersprüche:
Technologieoffenheit, CO2 Handel, Wasserstoff, Erdgasterminals, H2 ready Küchenmixstad etc.
So verbrennt der moralisch überhöhte und zwiespältige Westen weiter den Planeten und lässt es zu, dass die öffentliche Meinung von Klimaleugnern zerstreut wird, deren Vertreter schon lange unter der verwüsteten Erde liegen werden, wenn sich ihre Nachfolger mit den Folgen ihrer Politik, der Erderwärmung und der gesellschaftlichen Hitze zugleich rumschlagen müssen. Unkenntnis übertrifft Wissenschaft mit „alternativen“ Fakten.
Achso: zum Glück gab es ja früher die schwarze Null. Somit muss sich diese Generation dann wenigstens nicht mit Schulden herumschlagen. Wobei: die Schulden der Euroländer sind dann vergemeinschaftet und dennoch fällig, ein anderes Thema.
first principle thinking
